BFB Wittmund BFB Wittmund BFB Wittmund
  • BFB Wittmund
  • Themen
    • Leitziele
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Radwege / Schulwege
    • Haushaltsführung
    • Innenstadt
    • Onlinehandel
    • Kindertagesstätten
    • Bildung
    • Sportinfrastruktur
    • Kunst und Kultur
    • Migration
    • Klima und Umwelt
    • Wohnraum
    • Ein Wahlbereich
  • Ratsmitglieder
    • Sitzungskalender der Stadt
    • Sitzungskalender des LK
  • Der Vorstand
  • Kontakt
  • intern
  • BFB Wittmund
  • Themen
    • Leitziele
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Radwege / Schulwege
    • Haushaltsführung
    • Innenstadt
    • Onlinehandel
    • Kindertagesstätten
    • Bildung
    • Sportinfrastruktur
    • Kunst und Kultur
    • Migration
    • Klima und Umwelt
    • Wohnraum
    • Ein Wahlbereich
  • Ratsmitglieder
    • Sitzungskalender der Stadt
    • Sitzungskalender des LK
  • Der Vorstand
  • Kontakt
Geschäftsstelle Braamweg Nord 4, 26409 Wittmund 04462-206944 info@bfb-wittmund.de
  • Unsere Leitziele

    Unsere Leitziele

    Zwei wesentliche Aussagen sind für uns von großer Bedeutung:
    - Wie können wir gemeinsam unsere Stadt, unsere Ortschaften und den Landkreis nach vorne bringen?
    - Welche drängenden Fragen sind aktuell und in ganz naher Zukunft zu entscheiden?

    Mit zwei Sitzen im Rat und einem Sitz im Kreistag werden wir diese Fragen einbringen und erörtern Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, für Ihr Vertrauen – im Sinne unserer gemeinsamen Stadt und unseres Landkreises Wittmund!

    Mehr Information
  • Gesundheit

    Gesundheit

    Gerade die aktuelle Pandemie zeigt, wie wichtig eine wohnortnahe medizinische Versorgung ist. Diese ist bei uns im Landkreis Wittmund beispielhaft und vorbildlich: Vom niedergelassenen Allgemeinmediziner, über Spezialisten in den verschiedenen Ärztehäusern, bis hin zum Wittmunder Krankenhaus finden die Bürgerinnen und Bürger ein breites und qualitativ hochwertiges Angebot an medizinischer Versorgung sowie Gesundheitsvorsorge vor.
    Diese gute Infrastruktur konnte nur durch weitsichtiges politisches Handeln und eine stetige Weiterentwicklung und Modernisierung der Angebote erreicht werden. Hierfür haben wir uns stets eingesetzt und werden es auch weiterhin tun, mit dem Ziel, die medizinische Versorgungssicherheit der Menschen im Landkreis Wittmund auf einem weiterhin hohen Niveau zu gewährleisten.

    Weitere Information
  • Mobilität

    Mobilität

    Mobilität für alle erhalten und ausbauen:
    Dieses Ziel haben wir auf Kreisebene umgesetzt und wollen uns ständig noch weiter verbessern.
    Mobilität für alle bedeutet einen gut ausgebauten und aufeinander abgestimmten Nahverkehr ohne Barrieren in der gesamten Region. Auch die Bemühungen um eine kostenfreie Schülerbeförderung im Sekundarbereich II erfährt von uns volle Unterstützung.

    Weitere Information
  • Radwege / Schulwege

    Radwege / Schulwege

    Das Radwegenetz in der Stadt Wittmund und dem Landkreis Wittmund muss mit dieser Entwicklung Schritt halten, hier gibt es noch einiges zu tun.
    Ausbau eines überregional abgestimmten und koordinierten Radwegenetzes:
    Vorhandene Radwege sollen zu einem Netz, differenziert nach Haupt- und Nebenverbindungen, zusammengeführt werden.
    Auch die Sicherheit der Schulwege gehört dazu. Die Problematik der „Elterntaxis“ wurde in den letzten Jahren diskutiert und auch schon einige Erfolge zur Sicherung der Schulwege getroffen.
    Auch im Bereich der Bushaltestellen für unsere Schulkinder gibt es noch einiges zu tun, was die Sicherheit, Beleuchtung und Unterstellmöglichkeiten angeht.

    Mehr Information
  • Nachhaltige Haushaltsführung

    Nachhaltige Haushaltsführung

    Die BFB setzt sich auch künftig dafür ein, Haushaltspolitik mit Augenmaß zu betreiben. Auch weiterhin muss die Stadt- und Kreisverwaltung laufend Einsparpotentiale in den Arbeitsabläufen prüfen.
    Alle Aufgaben in unserer Stadt und unserem Landkreis lassen sich nur mit gesunden und stabilen Finanzen lösen. So wie jeder Privathaushalt auf Dauer nicht über seine Verhältnisse leben kann, so müssen auch unsere Stadt und unser Landkreis weiterhin genau auf ihre Finanzen schauen.
    Neue Schulden sind für uns nur bei echten „Zukunftsinvestitionen“ vorstellbar.

    Weitere Information
  • Innenstadtentwicklung

    Innenstadtentwicklung

    Wittmund ist eine Stadt mit dem Potential einer attraktiven Innenstadt.
    Unser Ziel ist es, die Innenstadt konzeptionell weiterzuentwickeln, um ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt weiter in den Vordergrund zu rücken. Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, dass der stationäre Einzelhandel mit Aktionen und Förderprogrammen unsere ganze Unterstützung benötigt und es gilt, gemeinsam neue Wege einzuschlagen.
    Die Außengastronomie lockt Menschen zum Verweilen in unserer schönen Innenstadt. Daher fordern wir den Verzicht auf Gebühren und eine Ausweitung der Genehmigungen zur Nutzung der Flächen, die hierfür zur Verfügung stehen.
    Öffentliche Flächen müssen stärker für gastronomische Zwecke bereitgestellt werden, um die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu fördern.

    Weitere Information
  • Onlinehandel

    Onlinehandel

    Eines zeichnet sich klar ab, dass der Gewinner der Corona-Krise der Onlinehandel ist, der eben massive Marktanteil dazugewinnt und auch in Zukunft wahrscheinlich weiter wachsen wird auf Kosten der stationären Händler. Nach Umsatz gerechnet werden inzwischen fast ein Drittel der Einkäufe von Elektrogeräten und mehr als ein Viertel aller Modeeinkäufe im Netz erledigt. 2018 gaben die Bürger im Internet 13,2 Milliarden Euro für Kleider, Jeans, Schuhe und Accessoires aus, eine Milliarde mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs ging zu Lasten der stationären Händler. Bei ihnen fehlten im Jahresvergleich 1,1 Milliarden in der Kasse, ein Umsatzrückgang von 3,1 Prozent. Im stationären Elektrohandel gingen die Umsätze sogar um 4,3 Prozent zurück. Deshalb müssen wir Alternativen finden, wie leere Ladenlokale oder Büroflächen neu genutzt werden können - mit einem bunten Mix an Mietern, über den Einzelhandel hinaus.

    Mehr Information
  • Kindertagesstätten

    Kindertagesstätten

    Eine schöne Kindergartenzeit ist wichtig für unsere Kinder und Enkel. Wir setzen uns für eine gute personelle, finanzielle und bauliche Ausstattung der Kindergärten, vielseitige pädagogische Konzepte und Wahlfreiheit der Eltern ein.
    Um eine qualitativ hochwertige Arbeit in den Kindertageseinrichtungen zu gewähr-leisten, müssen wir sukzessive die Gruppenstärke und den Fachkräfteschlüssel anpassen. Das Augenmerk muss auf Qualität in der pädagogischen Arbeit gelegt werden und nicht auf die Quantität, bei der aktuell versucht wird, mit möglichst wenig Mitteln eine höchstmögliche Anzahl an Kitaplätzen zu schaffen.

    Weitere Information
  • Bildung

    Bildung

    Wir werden die Bildungs- und Betreuungsangebote am Bedarf der Kinder und Familien ausrichten und weiterhin in digitale und moderne Klassen-, Fach- und Betreuungsräume sowie Sportanlagen investieren. Erst vor kurzem wurde zum Beispiel das Stadion Wittmund nach umfassender Sanierung wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben.
    Das Lernen endet nicht mit der Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit. Um allen Menschen im Landkreis Wittmund ein attraktives und preisgünstiges Fortbildungsangebot vorzuhalten, werden wir die Arbeit der Volkshochschule und Musikschule weiterhin unterstützen, die bestehenden vielfältigen Angebote beibehalten und weiterentwickeln.
    Auch zukünftig werden wir uns dafür einsetzen, alle Schulformen in bedarfsgerechtem Umfang anzubieten, um jedes Kind optimal und individuell fordern und fördern zu können.

    Mehr Information
  • Sportinfrastruktur

    Sportinfrastruktur

    Sport ist ein wichtiger Teil unserer Kultur. Sport und Bewegung halten fit und gesund, erhöhen die Lebensqualität und bringen Menschen zusammen – sei es im Sportverein, beim Lauftreff, im Schwimmbad oder auf dem Bolzplatz.
    Die vielen Sportvereine in unserem Landkreis leisten dabei täglich wichtige Arbeit für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
    Ziel unserer Sportpolitik ist es, allen Menschen die gleiche Teilhabe an Sport-, Bewegungs- und Spielmöglichkeiten zu eröffnen. Moderne Sportstätten mit ausreichenden Hallenkapazitäten sind nicht nur ein gutes Aushängeschild, sondern ein wichtiger Teil einer aktiven Familienpolitik und Förderung der Freizeitgestaltung.

    Weitere Information
  • Kunst und Kultur

    Kunst und Kultur

    Wir verfügen über ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Dies gilt es aufrecht zu erhalten, denn Kunst und Kultur dienen der Identität jedes Einzelnen.
    Nur mit einer vielfältigen, zugänglichen Kulturlandschaft bleiben unsere Gemeinden und der Landkreis Wittmund attraktiv und lebenswert.

    Weitere Information
  • Migration

    Migration

    Im Landkreis Wittmund wollen wir einen humanen Umgang mit Asylsuchenden und stehen für eine Willkommensstruktur und -kultur für alle ausländischen Mitbürger und Mitbürgerinnen.
    Wir bekennen uns klar gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus!

    Weitere Information
  • Klima und Umwelt

    Klima und Umwelt

    Klima- und Umweltpolitik ist eines der wichtigsten Polititkfelder der Zeit. Deshalb ist es uns wichtig, hierbei auch in der Stadt-und Kreispolitik immer wieder Akzente zu setzen, die sozial ausgewogen sind und die einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung des Klima- und Umweltschutzes leisten.

    Mehr Information
  • Wohnraum

    Wohnraum

    Neben dem zentralen Ziel ausreichend bezahlbaren Wohnraum für die Bevölkerung zu schaffen, streben wir in der Wohnungspolitik eine nachhaltige Entwicklung an.
    Da die Schaffung von Wohnraum Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge ist, ist es Aufgabe der öffentlichen Hand, Wohnraum für alle zu schaffen.
    Die Schaffung von Bauplätzen für Einheimische und junge Familien ist uns ein besonderes Bedürfnis.

    Weitere Information
  • Wahlbereiche

    Wahlbereiche

    Wir fordern einen Wahlbereich:
    - Gleichheitsprinzip, keine Vor- oder Nachteile
    - Transparenz für den Bürger, alle Kandidaten in einer Übersicht
    - Mehr Wahlmöglichkeiten
    - Die Verantwortung gegenüber der Stadt zeigt sich auch bei der Wahl
    - Jeder kann ortsunabhängig gewählt werden
    - Keine willkürliche Trennung der Kandidaten
    - Keine willkürliche Aufteilung in zwei Wahlbereiche
    - Keine Rechtfertigung für 2 Wahlbereiche mehr
    - Keine Ungerechtigkeit gegenüber dem Wähler (unterschiedlich große Listen)

    Mehr Information

    Das Logo der BFB wurde von Angelika Weigelt in Burhafe entworfen

    Aktuelle Themen der BFB

    Die BFB setzt sich besonders für folgende Themen ein:
    - Gesundheit und Mobilität
    - Schulwegsicherung für Kindergärten und Schulen
    - Nachhaltige Haushaltsführung
    - Innenstadtentwicklung und Onlinehandel in Wittmund
    - Bildung und Kitas
    - Verbesserung der Sportinfrastruktur
    - bezahlbaren Wohnraum schaffen
    - Ein Wahlbereich für Wittmund

     

     

     
     
    © BFB Wittmund 2023